Rennradwoche 2006 in Ettenheim

Auf den Tournamen klicken um Details zu sehen

Tour 1 Elzach / Brandenkopf

Tour 1

Elzach / Brandenkopf

Über den Streitberg und den hohen Geisberg weiter nach Steinach und hinter Zell am Hamersbach hinauf zum Brandenkopf. Das war das Ziel. Nach dem "selektiven" Anstieg zum Geisberg trennte sich die Gruppe aber auf. Manni, Helmut und Werner fuhren die geplante Brandenkopf-Tour (Siehe Tour 5), während der Rest es vorzog, am ersten Tag eine etwas weniger lange Strecke und auch weniger Höhenmeter in Angriff zu nehmen. Der Weg ging vom Geisberg über Elzach, Waldkirch und Freiamt zurück nach Ettenheim.

Elzach:

80 km
905 Höhenmeter

Tour 2 Alexanderschanze

Tour 2

Alexanderschanze

Über Lahr, Biberach, Steinach, Haslach, Hausach, Bad Rippoldsau-Schapbach ging es hinauf zur Alexanderschanze, wobei kurz vor der Schanze in Kniebis eine Mittagspause eingelegt wurde. Über Bad Peterstal sollte es über den Löcherberg zurück gehen. Leider verzögerte Matthias' inniger Kontakt mit einer Leitplanke die Sache etwas. Um Matthias möglichst bald mit dem Auto aus dem Krankenhaus in Oberkirch abholen zu können, wurde die aufgezeichnete Strecke von Werner und Wolfgang gefahren. Dieser Weg erwies sich zwar als etwas kürzer, aber leider nicht als schneller - es kamen einige Extra-Höhenmeter im Vergleich zur Strecke über Lahr hinzu.

145 km
1.975 Höhenmeter

Tour 3 Kandel

Tour 3

Kandel

Über Freiamt und Sexau ging es nach Waldkirch. Nach dem Auffüllen der Trinkflaschen wurde von dort der Kandel in Angriff genommen. Es ging weiter nach Sankt Peter zum Mittagessen und dann über Freiburg, Tenigen, Heimbach, Bombach, Bleichheim und Broggingen zurück nach Ettenheim-Münchweier.

118 km
1.580 Höhenmeter

Tour 3 Kandel

Tour 4

Le Grand Ballon

Von Wittelsheim bei Mulhouse starteten wir zum Einrollen nach Cernay. Ab da ging es hinauf zum Grand Ballon. Oben angekommen befuhren wir die Route des Crêtes in Richtung Norden. Das ist eine wellige Strecke, die auf dem Kamm eines Höhenzuges entlang führt. Dabei passiert man mehrere Pässe. Am Col de la Schlucht genossen wir das Mittagessen bevor es weiter nach Ste. Marie aux Mines ins Tal ging. Um in die Rheinebene zu gelangen, mussten wir allerdings noch über den Col Haute Ribeauvillé. In Ribeauvillé selbst wurde in einem Cafe für den notwendigen Nachschub an Kalorien und Flüssigkeit gesorgt bevor es durch die Rheinebene zurück ging.

180 km
2.200 Höhenmeter

Tour 5 Brandenkopf

Tour 5

Brandenkopf

Über den Streiberg und den hohen Geisberg nach Steinach und Zell am Hamersbach. Kurz dahinter dann eine kleine Straße rechts hinauf zum Brandenkopf, bis zu dessen Gipfel man aber mit dem Rennrad nicht ganz hinauf kommt. Hinunter nach Walke und dann nach Wolfach, wo Magen und Trinkflaschen in einem Cafe aufgefüllt wurden. Weiter ging es dann über Hausach und Haslach nach Elzach. Am Ortsausgang rechts wieder hinauf zum hohen Geisberg und über den Streitberg zurück.

115 km
1.850 Höhenmeter

Tour 6 Ste. Odile

Tour 6

Ste. Odile (Odilienberg)

Durch die Rheinebene (und mit der Fähre nach Frankreich übergesetzt) ging es nach Andlau, wo der Anstieg zunächst nach Le Hohwald und später zum Col du Kreuzberg begann. Danach ging es zunächst bergab und kurze Zeit später wieder hinauf zum höchsten Punkt der Tour, zum Champ du Feu. Von dort aus flach über die Hochheide mit anschließender Abfahrt und erneutem, kurzen Anstieg zum Kloster Ste. Odile. Nach einer Kaffepause in Barr verliefen die abschließenden 40 km flach durch die Rheinebene bis Ettenheim.

133 km
1.270 Höhenmeter

Tour 7 Hexenlochmühle

Tour 7

Hexenlochmühle

Über den Streitberg, Freiamt und den Schillingsberg das Simonwälder Tal hinauf und an der "Wilden Gutach" entlang zur Hexenlochmühle. Daran vorbei nach Neukirch und danach wieder durchs Simonwälder Tal hinunter und nach Waldkirch. Zurück nach Ettenheim ging es über Sexau, Freiamt-Mußbach und den Streitberg.

125 km
1.705 Höhenmeter